Lappwald-Knirpse ABC

(von A wie Austausch bis Z wie Zähneputzen)

Austausch:

Der Austausch zwischen den Eltern und der Tagesmutter ist ein wichtiger Baustein in der Kindertagespflege.. Für Gespräche steht immer Raum + Zeit zur Verfügung.

 

Bollerwagen & Co:

Mit dem Bollerwagen oder dem Fahrradanhänger erkunden wir die Umgebung, Spielplätze und den angrenzenden Lappwald.

 

Clownsnase & Faschingshelau:

Wir feiern viele Feste im Jahr, wie Fasching, Ostern, Nikolaus, etc.

 

Durchschnittsalter:

Alle Kinder im Alter von 6-11 Jahren sind herzlich willkommen. Insgesamt können bis zu 5 Kinder gleichzeitig betreut werden, zusätzlich zu meinen zwei eigenen.

 

Eingewöhnung/Schnuppern:

Bevor ein Kind fest zu den “Lappwald-Knirpsen” kommt, lernt es mich und die neue Umgebung an einem Schnuppertag kennen.

 

Fortbildungen:

Mindestens 1x im Jahr nehme ich an Fortbildungen teil, die mir vom Landkreis Helmstedt empfohlen werden. Des Weiteren tausche ich mich regelmäßig im “Tamu-Treff” mit anderen Tagesmüttern aus.

 

Garten / Sommerfest:

Einmal im Jahr gibt es ein Sommerfest im Garten, bei dem alle Tageskinder mit ihren Familien und ehemalige Tageskinder eingeladen werden.

 

Hausaufgaben:

Für die “Hortis” wird zuverlässige Hausaufgabenbetreuung angeboten.

 

Internetseite:

Dieses Konzept ist im Internet auf Seite www.lappwald-knirpse.de zu finden.

 

Jahreszeitenorientiert:

Wir gehen auf die Jahreszeiten ein, indem wir die Natur beobachten und erleben und unseren Monatstisch gestalten.

 

Kranke Kinder:

Kranke und ansteckende Kinder gehören nach Hause zu ihren Eltern. Oftmals ist dies aus verschieden Gründen nicht möglich. Unter solchen Umständen werden Sondervereinbarungen getroffen. Genaueres zu diesem Thema wird im Vertrag geregelt.

 

Lachen:

Nur ein glückliches Kind, kann zu einem glücklichen Erwachsenen heranwachsen. Bei uns steht Fröhlichkeit ganz oben!

 

Malen, kleben, basteln:

Am Multifunktionstisch kann allerhand kreativ gewerkelt werden.

                                                                  

Notfallbetreuung:

Im Notfall übernehme ich auch Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten. Mehr dazu auf Betreuungszeiten->Notfallbetreuung

 

Ordnung:

Ordnung ist das halbe Leben. Nach dem Spielen räumen wir gemeinsam auf.

 

Pasta & Co.:

Gesunde und vollwertige Kost steht auf unserem Speiseplan ganz oben. Mehr dazu unter Konzept Ernährung

 

Quadratisch, praktisch, gut:

Süßkram bleibt zu Hause.  Ansonsten können die Kinder Obst, Rohkost, Nüsse oder Trockenfrüchte naschen.

 

Raus gehen:

Den Sommer verbringen wir nach Möglichkeit überwiegend draußen. Aber auch in den kühleren Jahreszeiten wollen wir mindestens einmal pro Tag raus gehen.

 

Spielzeug:

Spielzeug ist reichlich vorhanden. In den Ferien kann eigenes Spielzeug mitgebracht werden, ansonsten bleiben die eigenen Spielsachen zu Hause.

 

Tischdienst:

Bestimmte Aufgaben werden im regelmäßigen Wechsel von den Kindern übernommen.

 

Urlaubsreglungen:

Im Vorjahr wird eine Urlaubsübersicht für das nächste Jahr den TaKi-Eltern ausgehändigt, damit alle Parteien rechtzeitig ihren Urlaub planen können.

 

Vertretung:

Im Falle von Krankheit oder Verhinderung der Tagesmutter sind in erster Linie die TaKi-Eltern verantwortlich eine Alternativbetreuung zu organisieren. Bei Bedarf stelle ich ihnen Namen und Nummern von bekannten Tagesmüttern zur Verfügung.

 

Wechselwäsche und Schulranzen:

finden in der Garderobe Platz. Dort können im eigenen Kinderfach auch gerne Gummistiefel oder ähnliches deponiert werden. 

 

Xylophon, Gitarre, & Co:

In der Musikkiste sind allerhand verschiedene Instrumente vorhanden. Gemeinsam singen wir mit Gitarrenbegleitung.

 

Yucca Palme, Obst -und Nussbäume:

In unserem Garten oder auch im Haus lernen die Kinder verschiedenste Pflanzen und Kräuter kennen und können miterleben, wie sie blühen, Früchte tragen, schmecken, riechen und sich in den verschiedenen Jahreszeiten verändern.

 

Zähneputzen:

Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit zum Zähneputzen. Im Kinder-WC ist Platz für die Zahnbürste und für das eigene Handtuch.