Meine Schwerpunkte

Meine Schwerpunkte liegen im spielerischen Entdecken der Natur, jahreszeitlich geprägten Angeboten und gesunder Ernährung.

 

In unserem großen, wilden Garten, aber auch in dem angrenzenden Lappwald möchte ich viel Zeit mit den Kindern verbringen und ihnen vermitteln, wie vielfältig die Natur mit all den Tieren, die darin leben, ist.

Mit Lupengläsern können wir Spinnen, Käfer, Schnecken und viele weitere Krabbeltiere betrachten. Über Bestimmungsbücher lernen die Kinder, wie Kleiber oder Rotkehlchen aussehen und worin eigentlich der Unterschied zwischen einer Blaumeise, Kohlmeise, Schwanzmeise und Haubenmeise etc. besteht. Die Kinder können auch versuchen einen Laubfrosch oder eine Kröte zu fangen und anzufassen. In unserem Naturteich leben Molche, Wasserschnecken, Goldfische, Frösche, Libellen und deren Larven, sowie viele Wasserläufer und Wasserkäfer. Vielleicht sehen sie auch unser Stockentenpärchen, dass uns gelegentlich am Teich besucht. Ab und zu kommt auch unser Draußenkater Tigga vorbei. Und wenn man ganz leise ist, kann man den Fischreiher auf der Jagd beobachten oder drei Eichhörnchen von Baum zu Baum springen sehen.

In der Beerengalerie lernen die Kinder unterschiedliche Himbeer- und Johannisbeersorten kennen und dürfen auch jederzeit davon naschen. Des Weiteren stehen noch zwei unterschiedliche Süßkirschen, Pflaumen, und Äpfelbäume, sowie zwei Haselnussbäume und ein Wallnussbaum in unserem Garten.

 

Gesunde Ernährung gehört auf den Speiseplan der „Lappwald-Knirpse„. Mehr dazu unter Konzept-> Ernährung.

 

Unsere Alltagsgestaltung richtet sich auch nach den Jahreszeiten mit all ihren Besonderheiten und Festen. Wir singen, basteln, lesen und erleben die unterschiedlichen Zeiten des Jahres und gestalten unseren Monatstisch.